Ein Raum voller Akzeptanz und Resonanz, um mit dir selbst neu in Verbindung zu gehen.

FAQ - Frequently Asked Questions

Woher weiß ich, ob du der richtige Coach für mich bist?

Neben einer fundierten Ausbildung und regelmäßiger Supervision und Weiterbildung sind die persönliche Passung und Sympathie am Wichtigsten. Also „springt der Funke über“? Das kannst du am besten in einem unverbindlichen persönlichen Kennenlerngespräch herausfinden. Ich freue mich, dich persönlich kennenzulernen! Einen Termin kannst du hier vereinbaren: https://calendly.com/janina-weingarth/kennenlerngespraech-einzelcoaching

Welche Art von Coaching bietest du an - systemisches Coaching?

Systemisches Coaching ist vermutlich die bekannteste Coaching Richtung und in aller Munde. Mein Coaching Ansatz hat systemische Anteile, ist aber nicht rein systemisch. Ich habe einen integrativen Coaching Ansatz, das heißt mein Ansatz verbindet verschiedene Coaching Ansätze und hat ein breites psychologisches Fundament. Zentral sind u.a. die Gestalttherapie, Transaktionsanalyse und psychodynamische Verfahren. Der integrative Ansatz den ich verwende nennt sich Metatheorie der Veränderung, mehr Infos findest du hier: https://metatheorie-der-veraenderung.info/wpmtags/psychodynamik/

Mit welchen Themen hast du Erfahrung?

Für viele Menschen ist es wichtig zu erfahren, mit welchen Themen ein Coach Erfahrung hat. Nach meiner Erfahrung ist das konkrete Thema oft nur ein Einstieg, um die eigentliche Kern-Fragestellung zu identifizieren. Diese Kern-Frage herauszuarbeiten, ist ein wichtiger Teil des Coaching Prozesses.

Um dir trotzdem einen Überblick zu geben, ist hier ein Auszug an Themenfeldern, die ich schon mit Coachees bearbeitet habe.

Im beruflichen Kontext z.B.:

  • Berufliche Weiterentwicklung (z.B. nächster Karriereschritt, neues Berufsfeld)
  • Herausforderungen als Führungskraft (z.B. Ängste und Unsicherheiten, Schwierigkeiten mit Mitarbeitenden, Rolle vs. Authentizität)
  • Work-Life-Balance (z.B. Grenzen setzen/ Nein sagen, eigene Bedürfnisse wahrnehmen und kommunizieren, Erwartungshaltungen reflektieren)
  • Rückschläge in der Karriere (z.B. nicht bestandene Assessment Center, enttäuschte Erwartungen im neuen Job)

Im privaten Kontext z.B.:

  • Proaktive Lebensgestaltung (z.B. persönliche Weiterentwicklung, Lebensplanung)
  • Schwierigkeiten in Beziehungen (z.B. Konflikte mit der Partner*in, Freund*innen, Kolleg*innen, nicht um Hilfe bitten können)
  • Vermeidungsverhalten (z.B. Prokrastination, Aufgeben von Wünschen)
  • Beziehung zu den eigenen Eltern (z.B. Umgang heute mit den Eltern bei schwieriger Kindheit, Reflexion und Verarbeitung der Kindheit)
  • Verlusterfahrungen (z.B. Trennungen, Todesfälle)
Welche Optionen gibt es, um dich kennenzulernen?

Du kannst ein kostenloses, unverbindliches Kennenlerngespräch via Zoom buchen (ca. 30 Minuten). Alternativ kannst du eine erste Session für einmalig 50.-€ inkl. MwSt. buchen (ca. 75 Minuten), in der du dir direkt einen ersten Eindruck von Arbeitsweise verschaffen kannst. 

Wie genau geht es nach dem Kennenlerngespräch oder der Kennenlern-Session weiter?

Nach unserem Kennenlernen kannst du dir in Ruhe überlegen, ob du ein Coaching mit mir starten möchtest. Dann beginnt das Coaching damit, dass wir gemeinsam dein Ziel für den Coaching Prozess herausarbeiten. Danach empfehle ich mit einer 60-minütigen Session alle 2 Wochen zu starten. Wir können die Häufigkeit und Dauer aber auch immer flexibel festlegen.

Verkaufst du auch Stunden-Pakete?

Nein, ich verkaufe grundsätzlich keine Stunden-Pakete. Du kannst das Coaching nach jeder Session beenden, es erfolgt lediglich im Anschluss noch ein Abschlussgespräch. Das dient einmal dazu, genau zu überprüfen ob der Prozess wirklich beendet ist, oder ein Teil von dir vielleicht aufhören möchte, weil es anstrengend wird, ein anderer Teil aber noch dringend weitere Unterstützung bräuchte. Andererseits dient es dazu, den Prozess gemeinsam abzuschließen und zu reflektieren. Diese letzte Stunde wird regulär berechnet.

Findet das Coaching online oder vor Ort statt?

Das Coaching findet grundsätzlich vor Ort in meinem auf den Fotos abgebildeten Coaching Raum in Frankfurt-Eschersheim statt. Sollte es zwischendurch nötig sein, eine Session online abzuhalten ist das kein Problem. Ich biete aber keine reinen online Coachings an, da aus meiner Erfahrung das gemeinsame im Raum sein einen Unterschied in der Wirksamkeit des Coachings macht, vor allem bei der Art und Weise wie ich coache.